Bevor es Waschmaschinen gab, war Wäschewaschen harte Arbeit. Zur Herstellung von Seife wurden Asche und Öl vermischt, die Wäsche selbst musste geknetet, gestampft und geschlagen werden, bis sie sauber war. Die Plackerei fand erst im Jahr 1951 ein Ende, als in Deutschland die erste Waschmaschine auf den Markt kam. Das erste Modell stammt übrigens bereits aus dem 17. Jahrhundert.
Warum gehen Wollpullover bei falscher Behandlung eigentlich ein?
Professionellen Wäschern ist klar: Wolle ist sensibel. Wer nicht aufpasst und Kleidung aus hochwertiger, purer Wolle achtlos zusammen mit anderen Kleidungsstücken in die Waschmaschine schmeißt,