Chronik
Wir laden Sie ein zu einem kleinen Rückblick auf über 110 Jahre STAHL Wäschereimaschinen. In unserer Chronik erfahren Sie mehr über die wichtigsten Meilensteine unserer Firmengeschichte.
Wir laden Sie ein zu einem kleinen Rückblick auf über 110 Jahre STAHL Wäschereimaschinen. In unserer Chronik erfahren Sie mehr über die wichtigsten Meilensteine unserer Firmengeschichte.
Durch unsere Erfahrungen und unser Know-how wissen wir, was unsere Kunden wünschen: Unsere Maschinen garantieren Ihnen maximale Flexibilität, eine gründliche und gleichzeitig schonende Behandlung Ihrer Textilien und minimalen Energie- und Wasserverbrauch. Ein Hauptaugenmerk in der Konstruktion und Produktion unserer Wäschereimaschinen liegt auf der Robustheit unserer Geräte. Deswegen können wir mit Stolz sagen, dass viele unserer Maschinen auch nach 20 Jahren und mehr noch im täglichen Einsatz sind. Vieles hat sich in den letzten 110 Jahren geändert, aber unseren Grundprinzipien sind wir seit jeher treu geblieben: Qualität, Langlebigkeit und Innovationskraft.
Gründung durch Gottlob und Karoline Stahl in Stuttgart
Verlegung des Firmensitz nach Maichingen
Entwicklung und Bau der ersten STAHL Muldenmangel
Willy Stahl – die zweite Generation geht ans Ruder
Bau der ersten STAHL Waschmaschine aus Metall
Produktion des ersten STAHL Waschvollautomaten mit Schleudergang
Übernahme der Firma durch Gottlob G. Stahl
Ansiedlung in der Ulmenstraße in Maichingen
Entwicklung der Hygiene-Trennwand-Waschmaschine DIVIMAT
Versetzung des Eingabebereichs an der Mulde über den Radius nach oben.
Entwicklung des STAHL Power-Transmission-Systems, das nur so viel Energie verbraucht, wie für die jeweilige Tätigkeit gerade benötigt wird.
Entwicklung der heutigen Trommellagerung - damit gehören Lagerschäden der Vergangenheit an.
Entwicklung der Faltmaschine DOMESTIC
Schrittweise Erweiterung des Werks auf 7.500 m²
Entwicklung der Baureihe ATOLL
Einstieg in die Mangeltechnik der Mehrroller-Maschinen
Entwicklung der Eingabemaschine SERVANT
Entwicklung der FREEpro Mikroprozessor-Steuerung
Gottlob G. Stahl verstärkt die Geschäftsführung durch seine vier Söhne
Ausbau der Produktbereiche Falttechnik und Mangelstraßen. Bau der weltgrößten Muldenmangel mit 2010 mm Walzdurchmesser
100-jähriges Firmenjubiläum & Entwicklung der Frottee-Faltmaschine KOMBIFOLD
Entwicklung des DIVIMAT D-Y 1600 (bis 200 kg) & Entwicklung der Flachwäsche-Faltmaschine STARFOLD & Entwicklung der Wäschetrockner T 252-256
Eröffnung der Gottlob STAHL Halle.
Erstellung einer Pulverbeschichtungsanlage
Erweiterung der Gottlob STAHL Halle auf 7800 m² am Standort Sindelfingen
Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle und Eröffnung des Showrooms
Entwicklung der neuen Trockner-Generation T352-356
111-jähriges Firmenjubiläum
Einführung des ersten STAHL Trockenschrankes TS 1300
Entwicklung der Sprühimprägnierkabine
Einführung des Trockenschrank TS 650
Unsere Produktion in Sindelfingen, verrät viel über die Qualität unserer Produkte.
In unserem Film nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen