!!! Jetzt anmelden: STAHL Hausmesse 2023 !!! !!! register now: STAHL Hausmesse 2023 !!!

Auch Kühe mögen saubere Wäsche

Bevor in der Landwirtschaft Kühe zur Milchgewinnung gemolken werden können, ist es besonders wichtig, dass ihre Zitzen von Schmutz und Kot befreit werden, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden. In der Fachsprache nennt sich dieser Vorgang Zitzenreinigung. Im Wesentlichen gibt es drei unterschiedliche Methoden zur Zitzenreinigung: Euterpapier und Euterwolle sind Einmalprodukte und werden nach dem Gebrauch entsorgt. Die dritte Methode ist der Einsatz von Eutertüchern oder Zitzentüchern. Diese Tücher aus Baumwolle bedürfen nach Gebrauch einer ganz speziellen Behandlung. Durch die hartnäckigen und eingetrockneten Verschmutzungen stoßen viele Waschmaschinen an dieser Stelle an ihre Grenzen. Nicht so unsere STAHL Wäschereimaschinen. Die flexible FREEpro-Steuerung ermöglicht die Einstellung eines speziellen Programms, mit dem die Eutertücher erst eingeweicht und dann abgekocht werden. Dadurch ist eine ausreichende Entkeimung der Tücher gegeben.

Übrigens: Die Zitzentücher müssen nach der Wäsche nicht getrocknet werden: Die Restfeuchte kann bis zum Einsatz am Tier erhalten bleiben und verbessert den Griff des Tuchs bei der Reinigung der Zitzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dumm aus der Wäsche gucken

Dumm aus der Wäsche gucken – doch woher kommt das Sprichwort überhaupt? Im zweiten Weltkrieg gab es „Wäschesoldaten“, deren Aufgabe darin bestand, durch die Linien

WEITER LESEN »
Sie wollen mehr wissen?
Logo STAHL Wäschereimaschinen

Dear customers,

on Thursday, 21.10.2021, we will not be available from 12.00 o’clock due to an internal company event.
On Friday, 22.10.2021, you can reach us again as usual from 7.30 am.

Thank you for understanding.